- in der Streitsache
- предл.
юр. по спору
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Streitsache — die Streitsache, n (Oberstufe) gerichtliche Auseinandersetzung zwischen zwei Parteien Synonyme: Rechtssache, Rechtsstreit, Prozess Beispiel: Morgen Vormittag fällt das Urteil in der Streitsache Markenverband versus Rewe. Kollokation: in einer… … Extremes Deutsch
Streitsache — Rechtsstreit * * * Streit|sa|che 〈f. 19〉 Rechtsstreit, Prozess * * * Streit|sa|che, die: 1. vgl. ↑ Streitfall: in die S. der beiden wollte sie sich nicht einmischen. 2. (Rechtsspr.) Rechtsstreit. * * * Streit|sa|che, die: 1. vgl. ↑Streitfall: in… … Universal-Lexikon
Gerichtshandel, der — Der Gerichtshandel, des s, plur. die händel, ein gerichtlicher Handel, eine jede Sache, welche vor Gericht gebracht und daselbst abgethan wird, und in engerer Bedeutung, eine Streitsache, ein Prozeß … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Geschichte der Wahrsagung — Als Wahrsagen, Wahrsagung oder Mantik werden zahlreiche Praktiken und Methoden zusammengefasst, die dazu dienen sollen, zukünftige Ereignisse vorherzusagen oder anderweitig verborgenes Wissen zu erlangen, das den gewöhnlichen Sinneswahrnehmungen… … Deutsch Wikipedia
Merklingen (Weil der Stadt) — Merklingen Stadt Weil der Stadt Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Weil der Stadt-Merklingen — Merklingen Stadt Weil der Stadt Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Wenn zwei sich streiten, freut sich der dritte — Bild: Streitende Streit (altertümlich auch Zwist) ist eine (nicht notwendigerweise feindselige oder manifeste) Uneinigkeit zwischen mehreren Akteuren oder Parteien. Ungebräuchlich und nur noch in der Hochsprache verwandt sind Hader für einen… … Deutsch Wikipedia
Zuständigkeit der Gerichte — bedeutet deren Recht und Pflicht, eine einzelne, in ihre Gerichtsbarkeit (s. d.) fallende Streitsache zu erledigen. Diese Zuständigkeit zerfällt in die sachliche und in die örtliche. Die Regeln über die sachliche Zuständigkeit teilen die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Haupttermin — Der Haupttermin ist im Zivilprozess ein umfassend vorbereiteter Gerichtstermin zur mündlichen Verhandlung. Er wird anberaumt, um die Erledigung des Rechtsstreits herbeizuführen. [1][2] Dies ist der gerichtliche Regelfall, § 272 ZPO.… … Deutsch Wikipedia
De lege ferenda — Traditionell werden Rechtsgrundsätze gern durch lateinische Begriffe oder Wendungen ausgedrückt. Sie sind teilweise aus der griechisch/römischen Antike überliefert, da insbesondere das deutsche Zivilrecht in wesentlichen Bereichen auf dem antiken … Deutsch Wikipedia
Ex aequo et bono — Traditionell werden Rechtsgrundsätze gern durch lateinische Begriffe oder Wendungen ausgedrückt. Sie sind teilweise aus der griechisch/römischen Antike überliefert, da insbesondere das deutsche Zivilrecht in wesentlichen Bereichen auf dem antiken … Deutsch Wikipedia